Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Über Mikro- und Makronährstoffe, Vitalstoffe, orthomolekulare Medizin und Nahrungsergänzung

Moderator: mario

Antworten
Benutzeravatar
DennisEX
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2022, 13:19

Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von DennisEX »

Es ist ja bekannt, verschiedene Vitamine oder Mineralien sollte der Mensch nur zeitlich versetzt einnehmen da sie sich gegenseitig behindern. So sollte man ja Kupfer nicht mit Zink einnehmen oder Antioxidantien nicht mit Milchprodukten, da das Casein diese wiederrum deaktivieren können.
Gibt es irgendwo dahingehend eine Übersicht oder hat da jemand mal etwas zusammengestellt nach dem ich kich richten könnte. Dieses Thema ist sehr komplex auch widersprüchlich und ich schau da nicht mehr wirklich richtig durch. :think:

Benutzeravatar
micha
Moderator
Moderator
Beiträge: 16
Registriert: 14.03.2022, 10:55
Wohnort: Dresden

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von micha »

Soweit ich weiß stimmt das soweit und es gibt da sehr penible NEM-Einnehmer, die den ganzen Tag sich nur mit so etwas beschäftigen und aller 2h andere Supplemente einnehmen.
Ich bin da recht pragmatisch und werfe früh alles durcheinander ein. Der Körper soll selber klar kommen und sich alles auseinander puzzeln. :mrgreen:

Casein deaktiviert Antioxidantien ist mir neu. Wie passiert das?

Benutzeravatar
DavidFekas
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 05.10.2022, 06:40
Wohnort: Irgendwo in Germany

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von DavidFekas »

Ist es dann nicht einfacher sich gleich ausgewogen zu ernähren, um gleich die erforderliche Menge an Nährstoffen zuzuführen? Nein, da wird eine Wissenschaft daraus gemacht, wann ich genau das eine Vitamin in welcher Menge einnehmen darf! :angry-banghead: :confusion-shrug:

Benutzeravatar
mario
Moderator
Moderator
Beiträge: 96
Registriert: 11.03.2022, 13:50
Wohnort: Dresden

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von mario »

Schön wärs, wie DavidFekas schreibt, seine gesamten essentiellen Nährstoffe in optimaler Dosierung über die Nahrung aufzunehmen, ohne mit NEM's nachhelfen zu müssen. Da steckt das Problem leider in den qualitativ minderwertigen Lebensmitteln die heutzutage in den Discountern und Supermärkten angeboten werden. Nicht jeder hat einen Bauernhof um die Ecke oder das Geld für den kontrollierten Biomarkt.

Ich halte es mit der NEM-Einnahme ähnlich wie micha. Teile meine NEM's über den Tag auf und schaue jetzt nicht danach ob z.B. Zink und Eisen nicht zusammen eingenommen wird, da sie den gleichen Aufnahmeweg haben und sich gegenseitig behindern können. Denn die Nährstoffe in der Nahrung die man täglich zu sich nimmt, kann man auch nicht konkret trennen und selektiert einnehmen. Da wird alles im Verdauungstrakt zusammengemischt und der Körper muss sich kümmern. Und wenn mehrere Nährstoffe oder Vitalstoffe aufeinander treffen, können synergetische Effekte auftreten, die die positiven Wirkungen verstärken.
Also keinen Kopf machen ob der Nährstoff einen anderen Stoff unterdrückt, sondern auf das große Ganze schauen und sich nicht mit strengsten Einnahmeregeln den ganzen Tag versauen. ;-)

Einzig und allein achte ich auf die Tageszeit und nehme abends vor dem Schlafen gehen keine stimmulierenden NEMs ein, wie u.a. B-Komplex, Vitamin D oder auch Q10.

Benutzeravatar
DennisEX
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2022, 13:19

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von DennisEX »

Danke für eure Antworten bisher. Interessante Ansicht, mario, klingt auch plausibel. Ich stresse mich im Grunde gerade mit meinen verschieden Einnahmezeiten am Tag. Will halt das Optimale aus den teuren NEM heraus holen.

Und kann jemand hier bitte etwas zu Casein (Milchprodukte) in Zusammenhang mit der Deaktivierung von Antioxidantien erzählen?

Benutzeravatar
mario
Moderator
Moderator
Beiträge: 96
Registriert: 11.03.2022, 13:50
Wohnort: Dresden

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von mario »

DennisEX hat geschrieben:Und kann jemand hier bitte etwas zu Casein (Milchprodukte) in Zusammenhang mit der Deaktivierung von Antioxidantien erzählen?
Ich habe dazu mal etwas recherchiert und die Sudienlage dazu ist recht durchwachsen. Gerade die Mehrheit früherer Studien, ab dem Jahr 2000, kommen zu dem Schluss, dass Michprodukte die positiven Eigenschaften von Antioxidantien behindern und einschränken können. Jüngere Studien wiederrum rücken wieder von dieser Meinung ab und sagen, die Behinderung von Antioxidantien durch Milchprodukte ist nur maginal bzw. überhaupt nicht vorhanden.
In diesem Jahr behaupten Forscher der University of Copenhagen in Dänemark sogar, dass Kaffee mit Milch die entzündungshemmenden Eigenschaften sogar verstärken würde und darum gesünder wäre als Kaffee ohne Milch.

Vielleicht hälst Du es auch so wie ich mit der Einnahme der Nahrungsergänzungsmittel. Nicht verrückt machen lassen und auch dem Körper vertrauen, dass er das Beste für sich daraus macht. Lassen wir erstmal das offensichtlich Ungesunde in unser Ernährung weg, da haben wir"modernen"Menschen schon 'ne Menge an Arbeit zu tun! ;-)

Benutzeravatar
DennisEX
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.08.2022, 13:19

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von DennisEX »

Danke für die Rechersche. Genau so weit bin ich auch gekommen. Es gibt nichts richtig verläßigliches dazu. Also glaubst du Beeren mit Quark sind trotzdem gesund oder sollte ich beides trennen?

Und noch eine Frage: Kann ich Vitamin C vor dem schlafen einnehmen oder wirkt es eher aufputschend?

Benutzeravatar
mario
Moderator
Moderator
Beiträge: 96
Registriert: 11.03.2022, 13:50
Wohnort: Dresden

Re: Welche NEM zusammen und welche getrennt?

Beitrag von mario »

DennisEX hat geschrieben: 09.10.2023, 15:15 Und noch eine Frage: Kann ich Vitamin C vor dem schlafen einnehmen oder wirkt es eher aufputschend?
Grundsätzlich ist Vitamin C jetzt nicht das Mittel um den Schlaf anzuregen, da gibt es Effektiveres. Aber ich denke auch, dass es bei den meisten Usern nun nicht den bombastischen Wachmacherkick verschafft, zumal Vitamin C nur eine kurze Halbwertzeit im Körper besitzt und schnell verstoffwechselt wird.
Wenn Du die Möglichkeit hast, verteile Vitamin C besser in mehreren kleineren Dosen über den Tag.

Antworten

Noch kein Mitglied?

Trete unserer Gesundheits-Gemeinschaft bei.
Mitglieder können Themen und Umfragen starten, Beiträge beantworten,Themen abonieren, Dateien up/downloaden und vieles mehr...
Es ist frei und dauert keine Minute

Registrieren

Oder logge Dich hier ein