boulvar hat geschrieben: ↑22.08.2023, 19:31
Immer rein damit egal wo es herkommt und was darin ist!

Ich würde da mal nach den Laboranalysen fragen bevor ich mich eventuell vergifte!
Eben nicht egal wo es herkommt, darum tauschen wir uns ja hier aus und schreiben nach Möglichkeit dazu, woher alles kommt und wer, wie und mit was die Ergänzungen herstellt bzw. hergestellt wird.
Aber immer den Klugscheißer raushängen lassen mit provozierenden Beiträgen ohne wirklich konkret zu werden. Das Eis wird langsam dünn auf dem Du Dich bewegst.
Nochmal... nix gegen kontroverse Diskussionen hier, Meinungen sind nunmal verschieden nur sollten die ein wenig sinnvollen Inhalt besitzen.
WalterSick hat geschrieben: ↑22.08.2023, 23:35
Eine Frage an alle:
Hat jemand Erfahrungen mit nicht denaturierten Kollagen und ob es besser für die Gelenkgesundheit ist?
Nicht denaturiertes Kollagen ist eine neue patentierte Variante von Kollagen des Typs 2, welches speziell gegen Arthritis und deren Entzündungen in den Gelenken wirken soll. Es gibt kleinere Studien mit Menschen und auch Tieren (Pferd, Hund...) wo die Wirkung vielversprechend ist. Vorteil: Es soll speziell und gezielt Gelenkbeschwerden entgegenwirken und vom nicht denaturierten Kollagen muss man weniger Inhaltsstoff (bis 40mg) einnehmen, als das hier im Forum aufgeführte hydrolisierte Kollagen( ca. 20g). Nachteil: Nicht denaturiertes Kollagen ist teurer als Kollagenhydrolysat und auch noch nicht so gut erforscht wie Letzteres. Außerdem besitzt Kollagenhydrolysat oder auch hydrolisiertes Kollagen mehere Kollagentypen (meist Typ 1, 2, 3 und manchmal noch 4) und wirkt im ganzen Körper (Haut, Haare, Nägel, Bindegwebe, Knorpel ect.).