Da gebe es mehrere Möglichkeiten. Klassisch Hilfe suchen über Hausarzt oder Selbsthilfegruppen in der Gegend (Suchmaschine). Klar auch die Anonymen Alkoholiker sind eine Option.laterne34 hat geschrieben:Nehmen wir mal an, ich hätte ein Alkproblem und sehe es ein. Wie sollte ich anfangen etwas zu ändern...
Du könntest die Menge reduzieren. Trinke nur 2 Bier (bzw. 2 gleichwertige alk. Getränke) pro Tag bzw. Abend und versuche an mind. 1Tag in der Woche komplett auf Alkohol zu verzichten. Trinke (vorallem in geselligen Runden) schön langsam und Bier immer aus dem Glas. Beim aus der Flasche trinken, haben Männer meist diesen angeborenen Flaschenzug drauf und nach 3x ansetzen ist sie leer.

Diese Art, den Alkohol auf Dauer zu reduzieren ist aber extrem schwer.und erfordert in erster Linie einen starken Willen. Zu mannigfaltig sind da die Versuchungen, auch irgendwo angebliche Kompromisse zu machen. Heut mal 1-2 Bierchen mehr, dafür morgen oder übermorgen eins weniger... usw. Alkohol zu reduzieren funktioniert bei den meisten nur temporär und bald ist man wieder im alten Muster.
Du könntest aber auch erstmal ne Alkoholpause austesten. So als persönliche Challenge. 3 Monate null Promille. Kommst Du klar damit, wie ist Dein Verhalten, Deine Stimmung? Und lass Dir mal vorher und nachher die typischen Blutwerte checken. Das Ganze kannst Du dann auch über den Hausarzt überwachen lassen, falls es gesundheitlich brenzlig werden sollte. Wobei ich mir bei Dir vorstellen könnte da Du kein extremer Spiegeltrinker bist, dass es eher bei Dir über die psyschische Schiene läuft, als über die körperliche. Doch ich schätze Dich nur über Deine Beiträge ein und rate Dir dennoch einen Arzt vor Deinem Vorhaben zu befrafen.
Da Du meist abends in Ruhe trinkst, such Dir da ne andere Beschäftigung. Gehe joggen, treibe Sport, andere Hobbys, mach was mit Deiner Frau/Familie. Schreibe in der Zeit ein Tagebuch, wie es Dir geht, wie Du Dich fühlst, wie schwer es Dir fällt nix zu trinken. Oder in welcher Situation glaubst Du, dass Du es gerade brauchst zu trinken. Unterstütze Deinen Körper in der Zeit mit guter Ernährung, viel trinken, mit Aminosäuren (Glycin, Taurin, GABA, BCAA's...) Nahrungsergänzungsmitteln (C, Zink, Selen, Magnesium, B-Komplex...).
Und... beziehe Deine Frau in das Vorhaben mit ein, sie wird Dir sicher eine Stütze sein. Vor Bekannten, Verwandten und Freunden sei einfach ehrlich und sage: Du machst ne Alkoholpause. Wahrscheinlich kommen doofe Sprüche, aber das wirst Du schon aushalten für Deine Gesundheit.