
Bei der Messung des Vitamin D im Blut, wird der Vorläufer des aktiven Vitamin D, das sogenannte 25(OH)D gemessen. Die Mengeneinheit für 25(OH)D wird heutzutage dabei meist von den Laboren in ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) angegeben, aber auch nmol/l (Nanomol pro Liter) kommen noch vor. Wobei das nmol/l eine ältere Einheit ist. Der Umrechnungsfaktor von nmol/l in ng/ml beträgt 2,5.EineFrage: Warum gibt es überhaupt diese unterschiedlichen (verwirrenden) Einheiten beim Vitamin D?
Bedenke aber, dass noch andere im Blut gemessene Stoffe (z.B. Eisen oder Schilddrüsenwerte) auch in ng/ml angegeben werden können und der Umrechnungsfaktor aufgrund der unterschiedlichen molekularen Dichte immer verschieden ist. Also die o.g. Einheiten hat das Vitamin D nicht für sich gepachtet.
